 
            
        Wärmeschutz
Über die Außenbauteile verliert Ihr Gebäude im Winterhalbjahr wertvolle Heizenergie. Im Sommerhalbjahr hingegen heizt sich Ihr Gebäude durch die Sonneneinstrahlung auf. Beides ist in der Regel unerwünscht.
Daher sollte dem entgegengewirkt werden.
Wir gehen den Dingen auf den Grund und untersuchen Ihre Bauteile am Gebäude auf Durchlässigkeit von Wärme. Dabei betrachten wir das Bauteilverhalten im Winterhalbjahr und das Bauteilverhalten im Sommerhalbjahr.
Auch der bauphysikalisch bedingte Feuchteschutz wird bei uneren Bauteilbetrachtungen mit einbezogen.
Wir betrachten:
den winterlichen Wärmeschutz,
den sommerlichen Wärmeschutz,
den hygienischen Wärmeschutz,
den Feuchteschutz
Häufig sind Phänomene des Wärme- und Feuchteschutzes an Schäden an der Konstruktion beteiligt.
Wir führen eine Bauschadenanalyse im Zusammenhang mit der Bauphysik durch.
Wir bewerten die Wärmeverluste bzw. die Dämmqualität der Hüllfläche Ihres Gebäudes.
Letztlich stellen wir eine Verknüpfung zur technischen Gebäudeausstattung her.
|  |  |  |